Uns haben manche Themen so sehr beschäftigt, dass sie den Rahmen eines Blogeintrags sprengen würden. Da wir aber trotzdem tiefer einsteigen wollten haben wir eine „Kaleb Young and Free Resaerch“ verfasst. Einfach die jeweiligen Überschriften anklicken, die führen euch zu den PDF’s. Viel Spaß beim lesen.
Die Pille
Seit Entdeckung der Möglichkeit einer Empfängnisverhütung mit Hormonen, wurde sie in den 1960er Jahren mit großer Begeisterung begrüßt. Die Antibabypille versprach eine Befreiung der Frau von der männlichen Bevormundung und von einer Gesellschaft mit strikter Sexualmoral. Mittlerweile nehmen rund 140 Millionen Frauen dauerhaft Hormone zur Verhütung ein. In dieser „Kaleb Young and Free Research“ beschäftigen wir uns mit der Wirkung, Risiken und Nebenwirkungen der Pille.
Das Schamgefühl
Wusstet ihr, dass alle menschliche Wesen Scham empfinden (können)? Dass Scham kein Publikum braucht, keinem Willensakt entspringt, unweigerlich die Ausprägung eines individuellen Charakters ist, mit einem Bewusstsein auf ein Selbstbestimmungsrecht zu tun hat, dazu dient uns zu schützen…auch vor uns selbst? Wusstet ihr, dass Scham empfinden zu können ein Symptom für das Erreichen eines bestimmten Niveaus ist, ein Zeichen für das Wissen um die eigene Würde? Dass sie verschwindet wo ihre Bedingungen erfüllt sind? Sie den sexuellen Fluß staut, wobei sich die seelischen Kräfte zu einem geballten Gefühlssturm sammeln können? Aber ihr wusstet sicherlich, dass die Porno-Industrie den Weg zum Schamhaar-rasuren-Trend ebenete, dass alle totalitären Ideologien die Schamvernichtung zu ihrem Programm erhoben hatten und einen gläsernen Sozialcharakter herstellen wollten, weil Scham eine der intimsten subjektivsten Regungen ist, die sich kollektiven Maßgaben widersetzt? Wusstet ihr nicht, dann empfehlen wir diese Research zum Schamgefühl.
Stanislawa Leszczyńska.
(Die Hebamme von Auschwitz)
Auschwitz ist vor allem als ein Ort des Todes bekannt – ein höllisches Vernichtungslager, das größte seiner Art, in dem mindestens 1,1 Millionen Menschen ermordet worden sein sollen. Es ist zwar seltsam, aber man könnte in gewisser Weise das Lager auch als einen Ort des Lebens betrachten. Doch das war es – dank einer Frau namens Stanislawa Leszczyńska. Während ihrer zweijährigen Internierung in Auschwitz brachte die polnische Hebamme 3.000 Babys unter unvorstellbaren Bedingungen im Lager zur Welt.
Spermium und Eizelle – Auf dem Weg zur Befruchtung
In dieser Research schauen wir uns die Geschlechtszellen an. Diese sog. „Keimzellen“ oder besitzen nicht nur die Fähigkeit besitzen, sich selbst total zu verändern und jede andere Art einer menschlichen Zelle entstehen zu lassen. Sie sind auch in der Lage sich unsterblich zu machen. Wir das geschieht? Überschrift anklicken und staunen.
Familienplanung: Über die Mär von der Bevölkerungsexplosion – eine politische Einordnung
Roland Rösler veröffentlichte diesen Beitrag über die Hintergründe und Aspekte der „Überbevölkerungs-Sichtweise“ in Manfred Balkenohl / Roland Rösler (Hg.) Handbuch für Lebensschutz und Lebensrecht (vergriffen) © 2010 by Bonifatius GmbH Druck – Buch – Verlag Paderborn; S. 651-670. Wir haben die Genehmigung vom Verlag erhalten, diesen als PDF hochzuladen.
Aus unserer Sicht, geben diese 19 Seiten einen sehr detaillierten und umfassenden Einblick in die Thematik der “Überbevölkerung”. Viel Spaß also beim lesen.
Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte
In diesen Blogbeiträgen haben wir uns im Grunde genommen mit dem „Recht auf Abtreibung“ beschäftigt. Vor allem haben wir den Begriff der „sexuellen und reproduktiven Gesundheit und Rechte“ näher beleuchtet. Gibt es diesen Begriff überhaupt? Wird er irgendwo definiert? Was ist mit „reproduktiven Rechten“? Was mit der „sexuellen und reproduktiven Gesundheit“? Und wer sagt eigentlich, dass Abtreibung nicht als Methode der Familienplanung gefördert werden darf und die Regierungen geeignete Maßnahmen treffen sollen, um Frauen dabei zu helfen, von einer Abtreibung abzusehen und dass man sich für die eine völlige Eliminierung des Bedarfs an Abtreibungen einsetzen soll?
Diese und andere wichtige Fragen rund um diese Thema beantworten wir, wenn ihr auf die Überschrift oder hier auf die dazugehörige PDF klickt.
Also sprach Judith Butler: Geschlecht für Alle und Keinen
Gendersprache, Gender Studies, Gender Mainstream: Die Welt wie wir sie kannten, hat sich ganz schön vergendert. Aber warum eigentlich? Gerade in der Gendertheorie darf ein Name, Judith Butler, und ihr Buch, Das Unbehagen der Geschlechter,1 niemals fehlen. Ich wollte wissen was es mit diesem gegendere auf sich hat.
Die Kritik an ‚Gender‘ bzw. dessen Verteidigung, in welchen Auswüchsen auch immer, ist zur Zeit in aller Munde. Jeder hat irgendwie eine Meinung dazu. Viele finden’s gut. Manche schlecht. Damit wären wir schon mitten im bipolaren Dilemma. Besser wäre da zunächst die Einstellung an den Tag zu legen: „Das muss jeder selber für sich entscheiden.“
Wir wollten es aber mal so richtig wissen und haben uns die volle Ladung gegeben. Aus Respekt diesem wichtigen Werk gegenüber haben wir ‚Das Unbehagen der Geschlechter‘ von einem Buchdeckel zum anderen gelesen. Was wir dabei herausgefunden haben, könnt ihr in unserer ‚Kaleb Young and Free Research Also sprach Judith Butler: Geschlecht für Alle und Keinen‚ oder der dazugehörigen Blogreihe nachlesen.