• Skip to main content
  • Skip to after header navigation
  • Skip to site footer
Young and Free Kaleb

Young and Free Kaleb

  • Blog & Themen
    • Allgemein
    • Beziehungen
    • Familie
    • Feminismus und Gender
    • Identität
    • News
    • Schwangerschaft/Embryologie
    • Schwangerschaftskonflikt – Hilfe
    • SEX(ualität)
    • Überbevölkerung
    • Wert(voll)
  • Über Uns
    • Allgemein
    • Wertvoll und voller Werte
    • Postkarten
    • vintage mind
    • YAF Research
  • Kontakt
  • tuner-pro-life
  • Bilder
  • Schwanger? Ach du sch…

Inzidenzwert bei Abtreibungen

Aktuelle Seite: Startseite / Allgemein / Inzidenzwert bei Abtreibungen
20. April 2021 von Sebastian Meichßner

Die Statistik bezüglich der im Jahr 2020 durchgeführten Schwangerschaftsabbrüche,
besagt laut destatis.de, dass 99.948 Frauen in Deutschland einen Abbruch vornehmen ließen.

Destatis schreibt weiter, dass dies einem Wert von 59 pro 10.000 Frauen gleicht.
Das entspräche hier einem Inzidenzwert von 590 pro 100.000!

Genau genommen

In Deutschland leben ca. 17.650.000 Millionen Frauen laut dieser Grafik
im gebärfähigen Alter, zwischen 15 und 49 Jahren. Von diesen ca. 17.650.000
Frauen haben wie schon erwähnt 99.948 im Jahr 2020 einen
Schwangerschaftsabbruch gehabt.

Das entspricht einem lebensbedrohlichen Inzidenzwert von: 566,28

Bei einer Berechnung von
(99.948/17.650.000) x 100.000 wenn man es genau nehmen will.

Hier einmal die Anzahl der Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland
nach Alter und Quote je 10 000 Frauen pro Altersgruppe im Zeitvergleich ab 2012

(Wie man Inzidenzwerte berechnet)

Kategorie: Allgemein
Vorheriger Beitrag:Frauenärzte alarmiert
Nächster Beitrag:Stillen ist (Corona)Immunisierung

Über Sebastian Meichßner

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sebastian Meichßner

    20. April 2021 um 18:18

    Zugegeben, diese Inzidenz entspricht dem ganzen Jahr 2020.
    Die sieben Tages Inzidenz beträgt: 10,83 bei täglich 273 Abtreibungen.
    273 x 7 = 1.911
    Dann (1.911 / 17.650.000) x 100.000 = 10,83

    Aber auch das entspricht 273 Einzelschicksalen. 273 Frauen.
    273 Kindern, die nicht mehr leben.
    #EndAbortion

    Antworten
  2. Reiner Weigel

    20. April 2021 um 20:45

    Lebensrechtsmathematik, dieses Fach sollte in der Schule eingeführt werden, natürlich mit den entsprechenden Hintergrundinfos, da gäbe es noch viel zu rechnen….Z. Bsp. welcher Wert geht der Gesellschaft mit jedem Kind ,das seine Geburt durch vorsätzlichen Eingriff nicht erlebt, verloren…..
    Danke für diese spezielle Mathematik und dabei ist es eigentlich eine Dramatik….
    Reiner

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Urheberrecht © 2014–2023 Y.A.F. Young and Free Kaleb · Impressum · Datenschutzerklärung · ▣