• Zum Inhalt springen
  • Skip to after header navigation
  • Skip to site footer
Young and Free Kaleb

Young and Free Kaleb

  • Blog & Themen
    • Allgemein
    • Beziehungen
    • Familie
    • Feminismus und Gender
    • Identität
    • News
    • Schwangerschaft/Embryologie
    • Schwangerschaftskonflikt – Hilfe
    • SEX(ualität)
    • Überbevölkerung
    • Wert(voll)
  • Über Uns
    • Allgemein
    • Wertvoll und voller Werte
    • Postkarten
    • vintage mind
    • YAF Research
  • Kontakt
  • tuner-pro-life
  • Bilder
  • Schwanger? Ach du sch…

‚Ausprobieren‘ ist schlecht für die Vagina

Aktuelle Seite: Start / SEX(ualität) / ‚Ausprobieren‘ ist schlecht für die Vagina
1. Februar 2020 von Sebastian Meichßner

Wir gehen heute mal wieder unter die Gürtellinie.

Die Vagina, also die Scheide, ist von Natur aus
mit einem perfekten Infektionsschutz aussgestattet.
„Die Scheidenhaut enthält viel Glykogen, das von den
in der Scheide lebenden Döderlein-Bakterien (Milchsäure-Bakterien)
in Milchsäure umgewandelt wird. Dieses saure Milleu (pH-Wert 4) schützt
die Scheide und die darüberliegenden Organe (Gebärmutter, Eileiter und die
freie Bauchhöhle) vor aufsteigenden Infektionen“. (Conrads, S. 6)

Zwischenruf:
Auch für Spermien ist dieser pH-Wert nicht unbedingt so lustig.
Das saure Milleu schränkt ihre Beweglichkeit ein. Aber da die Spermien
beim Geschlechtsverkehr millionfach versetzt mit alkalischem Sekret (pH Wert 7,2 – 8,0)
direkt vor den äußeren Muttermund abgeben werden, ist es möglich, dass sie trotz
des sauren Scheidenmilleus das alkalische Milleu der Gebärmutter und schließlich
die Eileiter erreichen. (vgl. ebd.)

Wo wir gerade davon sprechen, lesen, schreiben:
Vor dem Sex sollten Männer sich waschen.
An ihrem Penis und vor allem unter der Vorhaut,
verstecken sich viele Bakterien, die durch den Geschlechtsverkehr
in die Vagina gelangen.

‚Mikrobiologisch‘,
also für eine gesunde Scheide und eine funktionierenden Infektionsschutz,
ist aus- und rumprobieren nicht sinnvoll

„Jeder neue Sexpartner ist für den Intimbereich der Frau anfangs eine enorme Herausforderung.
Weil die Scheide mit einer neuen Bakterienmischung konfrontiert werde, einer anderen Flora.
Erst im Laufe von ein paar Monaten gleiche sich die Flora im Intimbereich von Frau und Mann so an,
dass die beiden Varianten sich sozusagen ‚gut verstehen‘. Bis dahin bekommen deshalb
viele Frauen häufiger eine Blasenentzündung oder die Scheide ist gereizt“ (Preuk, 2018, lifeline.de)
d.h. sie brennt und/oder juckt.

Wie gesagt:
Uns ist alles erlaubt, aber nicht alles ist uns nützlich.

#respektiereDeineWerte
#derBesteSexKommtnoch
#LiebeMachen

Quellen:
+ Photo by Toa Heftiba on Unsplash
+ lifeline.de aufgrufen am 28.01.2020 13:40Uhr
+ Conrads in „Geburtshilfe und Frauenheilkunde“, Hg. H. Hofmann & Ch. Geist
1. Auflage, 1999, Walter de Gruyter GmbH & Co. KG.
+  + Embryologie Basics; Susanne Schulze, Urban & Fischer Verlag, 2011, S.5

Kategorie: SEX(ualität)Schlagwörter: Penis, Scheidenflora, Sex, Sexualaufklärung, Sexualität, sexuelle Selbstbestimmung, Vagina, Vintage Life Hacks
Vorheriger Beitrag:So So, noch kein ‚richtiger‘ Mensch, was?
Nächster Beitrag:Stanislawa Leszczyńska

Über Sebastian Meichßner

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Ria

    1. Februar 2020 um 17:29

    Die Redaktion hat auch hier auf ein entsprechendes Beitragsbild verzichtet. Vielen Dank für Ihr Verständnis 🤓

    Antworten
  2. Lady1

    3. Februar 2020 um 12:43

    Sehr humorvoll geschrieben 😉
    Danke für den Verzicht auf Bilder 😉
    Ich kann das leider alles bestätigen 🙁

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Ria Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Urheberrecht © 2014–2025 Y.A.F. Young and Free Kaleb · Impressum · Datenschutzerklärung · ▣