• Zum Inhalt springen
  • Skip to after header navigation
  • Skip to site footer
Young and Free Kaleb

Young and Free Kaleb

  • Blog & Themen
    • Allgemein
    • Beziehungen
    • Familie
    • Feminismus und Gender
    • Identität
    • News
    • Schwangerschaft/Embryologie
    • Schwangerschaftskonflikt – Hilfe
    • SEX(ualität)
    • Überbevölkerung
    • Wert(voll)
  • Über Uns
    • Allgemein
    • Wertvoll und voller Werte
    • Postkarten
    • vintage mind
    • YAF Research
  • Kontakt
  • tuner-pro-life
  • Bilder
  • Schwanger? Ach du sch…

Gute Vorsätze: Mehr Sport

Aktuelle Seite: Start / News / Gute Vorsätze: Mehr Sport
3. Januar 2023 von Sebastian Meichßner

Aber wenn, dann richtig. Wir haben ein paar interessante Fakten für die Damen der Schöpfung gefunden. Und damit herzlich Willkommen in 2023. Wir wünschen allen unseren Bloglesern ein gesundes, neues Jahr!

Sport ist Frauensache

Dabei geht es nicht um irgendeine spezifische Sportart, sondern um die Tatsache, dass Frauen Sport anders betreiben sollten als Männer. Einfach aus Respekt vor sich selbst und ihrem Körper. Watch this:

Krass, oder? Wir waren völlig begeistert, dass hier so auf den weiblichen Körper gehört und Rücksicht genommen wird. Endlich wird der körperliche Unterschied wahr- und ernstgenommen. Respekt an alle Ladies, die so feinfühlig mit ihrem Körper umgehen!

Menstruation – was passiert da?

In „den Tagen“ von denen in der Doku die Rede ist, oder auch Menstruation genannt, „muss eine ganze Gewebeschicht aus dem weiblichen Körper entfernt werden, nämlich die Gebärmutterschleimhaut, Monat für Monat. Was mitunter sehr schmerzhaft ist und mit Recht als unangenehm empfunden wird, ist der Endpunkt eines hochkomplizierten immunologischen Ereignisses, das vom Körper wie eine ‚Entzündung‘ organisiert wird.“1

Klar, dass der Körper an diesen anstrengenden Tagen keinen Bock auf weitere Herausforderungen hat. Den Begriff „Entzündung“, so schreibt Prof. Dr. Johannes Huber in „Wunderwerk Frau“ weiter, „darf man in diesem Zusammenhang nicht falsch verstehen. Gemeint ist damit ein vom Protein Zytokin gesteuerter Prozess, der Gewebe auflösen kann, ohne das Bakterien oder Viren im Spiel sind.

Wird eine Frau nach dem Eisprung nicht schwanger, so bleiben die Vorbereitungen dafür zwar noch zwei Wochen aufrecht, freilich stößt dann der Körper die für eine Schwangerschaft hergerichtete Gebärmutterschleimhaut wieder ab. […] Dieser komplizierte Vorgang ist keineswegs eine simple Abstoßung von Zellen, sondern wieder ein immunologisch gesteuerter Prozess, bei dem körpereigenes Gewebe aufgelöst und eliminiert wird. Unzählige genetische Befehle müssen dafür aktiviert werden.“2

Mehr zum Thema

In „Was die Pille mit Muskelaufbau zu tun hat“ hatten wir über eine Studie berichtet, die herausfand, dass Sport und Pille, vielleicht nicht so günstig für den Muskelaufbau ist. Mehr dazu findet ihr, wenn ihr auf den Link klickt.

Zum Thema Pille haben wir eine YAF Research geschrieben. Mehr über den Zyklus findet ihr unter dem Stichwort Mensturation.

Und nun bleibt uns nichts anderes zu sagen als: Sport frei.

Quellen:
1: Prof. Dr. Johannes Huber; Wunderwerk Frau – „warum das ’schwache‘ Geschlecht das wahrhaft starke ist“; 1. Auflage; 2022; Unzer Verlag GmbH; S. 120f.
2: ebd.; S. 121
Bilder: Titelbild; Frau_Zaun; Frau_Bänder

Kategorie: News, Wert(voll)Schlagwörter: Frau, Frauengesundheit, Menstruation, Sport
Vorheriger Beitrag:Frohe Weihnachten
Nächster Beitrag:Abtreibungen bis zum Schmerzempfinden erlauben?

Über Sebastian Meichßner

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Urheberrecht © 2014–2025 Y.A.F. Young and Free Kaleb · Impressum · Datenschutzerklärung · ▣