• Zum Inhalt springen
  • Skip to after header navigation
  • Skip to site footer
Young and Free Kaleb

Young and Free Kaleb

  • Blog & Themen
    • Allgemein
    • Beziehungen
    • Familie
    • Feminismus und Gender
    • Identität
    • News
    • Schwangerschaft/Embryologie
    • Schwangerschaftskonflikt – Hilfe
    • SEX(ualität)
    • Überbevölkerung
    • Wert(voll)
  • Über Uns
    • Allgemein
    • Wertvoll und voller Werte
    • Postkarten
    • vintage mind
    • YAF Research
  • Kontakt
  • tuner-pro-life
  • Bilder
  • Schwanger? Ach du sch…

Was wähle ich denn?

Aktuelle Seite: Start / News / Was wähle ich denn?
17. Februar 2025 von Sebastian Meichßner

Am kommenden Sonntag, 23. Februar 2025, wird ein neuer Bundestag gewählt. „Wer wählen geht, übernimmt Verantwortung für unser Land“1, sagt die derzeit amtierende Bundestagspräsidentin Bärbel Bas in einem Wahlaufrufs-Video. „Freie, gleiche und geheime Wahlen sind der Wesenskern unserer Demokratie. […] Nutzen Sie die Zeit bis zum 23. Februar. Informieren Sie sich über die Wahlprogramme der Parteien. Sprechen Sie mit den Kandidatinnen und Kandidaten in Ihrem Wahlkreis. Fragen Sie nach den Zielen der Parteien und nach den konkreten Maßnahmen, mit denen Sie diese Ziele erreichen wollen. […] Gehen Sie am 23. Februar zur Bundestagswahl.“2 Alles klar Bärbel. Machen wir: Deswegen schauen wir jetzt auch bei den bioethischen Themen mal genauer hin, bilden uns eine Meinung und übernehmen dann am Sonntag Verantwortung für Land und Leute.

Wahlprüfsteine: Zitate und Wahlprogramm

Unser Bundesverband Lebensrecht e.V. (BVL) hat eine wunderbare Seite ans Netz geklemmt. Auf der schreiben sie: “Bei jeder Wahl haben Sie als Wählerinnen und Wähler die Möglichkeit, Einfluss auf künftige Entscheidungen der Politik zu nehmen. Sehen Sie sich die Wahlprogramme der Parteien an. Lesen und sehen Sie auf dieser Website, was Politiker und Parteien zu bioethischen Themen sagen:“3 https://www.wahlpruefsteine.info/

Unbedingte Empfehlung diese sehr gut recherchierte und mühevoll ausgearbeitete Seite zu besuchen und zu durchforsten. Zu den Themen „Schwangerschaftsabbruch“ und „assistierter Suizid“ könnt ihr euch hier eine umfassende Meinung bilden. Zum Thema „Familienpolitik“ werdet ihr auf folgender Seite fündig:

Welche Familienpolitik wollen CDU, SPD, AfD etc.?

„Die Ampel-Regierung war ein familienpolitisches Desaster. Anstatt Familien zu entlasten oder das Elternrecht zu verteidigen, hat sie, wo sie nur konnte, die Regenbogenideologie durchgesetzt. Jetzt wählen wir am 23. Februar einen neuen Bundestag. Damit könnte sich auch einiges in der Familienpolitik ändern. Aber was genau planen die Parteien eigentlich? Wir haben einen Blick in die Wahlprogramme geworfen:“4 https://demofueralle.de/2025/02/06/sbgg-abtreibung-co-was-fordern-die-parteien-in-der-familienpolitik/

Parteien-Check von 1000Plus

Ebenfalls ein sehr gut recherchierter(!) Wahl-Entscheidungs-Helfer kann der Parteien-Check von 1000Plus sein.

„Im Vorfeld der Bundestagswahl 2025 fragen sich viele Wähler, wie CDU, SPD, GRÜNE und Co. sich in ethischen Fragen positionieren. 1000plus stellt Ihnen die Positionen der wichtigsten Parteien in Bezug auf Ehe, Familie und Abtreibung vor. Als Quelle dienen die aktuellen Wahlprogramme der Parteien und die grundlegenden Stellungnahmen von Parteivorsitzenden.“5

https://www.1000plus.net/de-de/informieren/parteien-ueberblick

Bundestagwahl und Bioethik: Wahlprogramme der Parteien im Fokus

Wem das noch nicht genug ist, dem können wir noch das Interview von Alexandra Linder (Vorsitzende Bundesverband Lebensrecht e.V.) mit Susanne Wenzel ( Bundesvorsitzende der Christdemokraten für das Leben CDL) empfehlen. Darin berichtet Wenzel von einigem Erwartbaren aber auch ein paar Überraschungen, die die Wahlprgramme, aus ihrer Sicht, beinhalten:

Wenzel ruft in dem Interview dazu auf seine Abgeordneten zu kontaktieren, dazu gibt es derzeit z.B. an den Wahlständen genügend Gelegenheiten, und ihnen die Gretschenfrage zu stellen: „Wie hälst du’s mit dem Lebensrecht?“ Diese Möglichkeit sollten wir nutzen, den Politikern Rückmeldung geben, gute Argumente im Austausch mit ihnen nenen und dann, ja dann, auch am Sonntag wählen zu gehen.

Leute macht euch selber ein Bild. Die Seite mit den Wahlprüfsteinen bietet aus unserer Sicht eine sehr gute Möglichkeit dazu. Und dann nutzt den 23.02.2025!

Quellen: Titelbild: https://unsplash.com/de/fotos/eine-person-gibt-eine-stimme-in-ein-kastchen-ab-T9CXBZLUvic?utm_content=creditShareLink&utm_medium=referral&utm_source=unsplash, zuletzt aufgerufen am 17.02.2025.


1  Bärbel Bas, Bundestagspräsidentin, https://www.bundestag.de/parlament/bundestagswahl/wahlaufruf-bas-1049550, zuletzt aufgerufen am 17.02.2025.

2  ebd., Hervorheb. d. Autors.

3  https://www.wahlpruefsteine.info/, zuletzt aufgerufen am 17.02.2025.

4  https://demofueralle.de/2025/02/06/sbgg-abtreibung-co-was-fordern-die-parteien-in-der-familienpolitik/, zuletzt aufgerufen am 17.02.2025.

5 https://www.1000plus.net/de-de/informieren/parteien-ueberblick, zuletzt aufgerufen am 20.02.2025.

Kategorie: NewsSchlagwörter: Lebensrecht, Politik, Schwangerschaftsabbruch
Vorheriger Beitrag:Experten streiten über Neu­regelung des Schwanger­schaftsabbruchs
Nächster Beitrag:Deutschland hat gewählt.

Über Sebastian Meichßner

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Urheberrecht © 2014–2025 Y.A.F. Young and Free Kaleb · Impressum · Datenschutzerklärung · ▣