• Zum Inhalt springen
  • Skip to after header navigation
  • Skip to site footer
Young and Free Kaleb

Young and Free Kaleb

  • Blog & Themen
    • Allgemein
    • Beziehungen
    • Familie
    • Feminismus und Gender
    • Identität
    • News
    • Schwangerschaft/Embryologie
    • Schwangerschaftskonflikt – Hilfe
    • SEX(ualität)
    • Überbevölkerung
    • Wert(voll)
  • Über Uns
    • Allgemein
    • Wertvoll und voller Werte
    • Postkarten
    • vintage mind
    • YAF Research
  • Kontakt
  • tuner-pro-life
  • Bilder
  • Schwanger? Ach du sch…

Also doch anders?

Aktuelle Seite: Start / Feminismus und Gender / Also doch anders?
5. Oktober 2017 von Sebastian Meichßner

Wie wichtig BEIDE Elternteile für das Kind sind, zeigte eine Australische Studie  „über Kinder aus ‚Regenbogenfamilien‘.


Diese hatten Hemmungen, im Team mit Mitschülern zu arbeiten, deren Geschlecht ein anderes war als das ihrer ‚Eltern‘,
wobei besonders Kinder aus lesbischen Haushalten dazu neigten, ihren männlichen Mitschülern zu miss­trauen.

In der Pubertät kann diese ‚Vorsicht‘ vor dem männlichen Geschlecht bei Mädchen umschlagen:
Die Sehnsucht nach männlicher Zuwendung führt unter vaterlos aufgewachsenen Mädchen
zu einem deutlich erhöhten Risiko von Frühschwangerschaften.

Auch Buben lernen an der Mutter den Umgang mit dem anderen Geschlecht.
Konnten sie sich allerdings mangels Vater oder anderer männlicher Bezugspersonen nicht altersgemäß ablösen,
so besteht die Gefahr der Angst vor Nähe und Hingabe: eine Belastung für die spätere eigene Partnerschaft.“

–> Quelle: https://www.bayernkurier.de/inland/2129-kinder-brauchen-vater-und-mutter/ 
Titelbild: https://www.pexels.com/photo/close-up-of-girl-writing-256468/ zuletzt aufgerufen am 20.12.2024<–

 

Kategorie: Feminismus und Gender, IdentitätSchlagwörter: Bezugsperson, Eltern, Entwicklung, Erziehung, Gender Mainstream, Geschlecht, Homosexuell, Identität, Mutter, Studie, Vater
Vorheriger Beitrag:Senf
Nächster Beitrag:Männerwelt

Über Sebastian Meichßner

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jessica

    6. Oktober 2017 um 7:41

    Da haben wir wieder diese Sache mit der Identität. Es wird immer angepriesen sich selbst zu finden aber das wo man seine Identität entwickelt (Familie, bestehend aus Vater & Mutter),wird zerstört.

    Antworten
  2. Omi

    6. Oktober 2017 um 7:42

    Kinder gehören dort hin wo sie natürlicherweise entstehen.
    Sie brauchen starke Bindungen, um erwachsen zu werden.
    Die stärkste Bindung die es gibt ist die klassische Familie
    aus Vater, Mutter und Kind.
    Da gibt es nichts zu diskutieren!
    Das ist erwiesen, bewiesen und so klar wie Kloßbrühe!

    Antworten
  3. Markus Richter

    11. Oktober 2017 um 13:12

    Da sieht man es wieder sehr deutlich Kinder brauchen für eine gesunde Entwicklung beide Elternteile. Gerade im Kleinkindalter, wenn sich die Kinder mit dem anderen Geschlecht auseinandersetzen. Dazu braucht es Mama und Papa, um die Unterschiede zu erkennen und das eigene Geschlecht annehmen zu können. Dafür ist ein sicherer Ort nötig, wo Vertrautheit herrscht und das ist nun mal die Familie.

    Für was es Mama und Papa noch braucht sieht man in dem Beitrag ganz schön.

    http://youngandfree-kaleb.de/die-basics-muessen-stimmen/

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Jessica Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Urheberrecht © 2014–2025 Y.A.F. Young and Free Kaleb · Impressum · Datenschutzerklärung · ▣