• Zum Inhalt springen
  • Skip to after header navigation
  • Skip to site footer
Young and Free Kaleb

Young and Free Kaleb

  • Blog & Themen
    • Allgemein
    • Beziehungen
    • Familie
    • Feminismus und Gender
    • Identität
    • News
    • Schwangerschaft/Embryologie
    • Schwangerschaftskonflikt – Hilfe
    • SEX(ualität)
    • Überbevölkerung
    • Wert(voll)
  • Über Uns
    • Allgemein
    • Wertvoll und voller Werte
    • Postkarten
    • vintage mind
    • YAF Research
  • Kontakt
  • tuner-pro-life
  • Bilder
  • Schwanger? Ach du sch…

Listen to this

Aktuelle Seite: Start / Schwangerschaft/Embryologie / Listen to this
18. April 2022 von Sebastian Meichßner

Wenn wir am 01.01.2022 gezeugt worden wären, könnten wir ab heute hören.
Denn bereits 16 Wochen nach ihrer Zeugung können Kinder hören.

Marisa López-Teijón und ihre Kollegen haben Kinder von 106 schwangeren Frauen entweder mit einer Flötensonate von Johann Sebastian Bach oder einem eintönigen Brummlaut beschallt.

Das Ergebnis: „Ohne Musik oder Brummton zeigten die meisten Ungeborenen während der 15-minütigen Versuchsdauer nur wenig Regung. Dies blieb bei weniger als 16 Wochen alten Föten auch mit Beschallung so. Anders dagegen die älteren Ungeborenen: Hörten sie die Musik, begannen sie, ihre Körper zu bewegen, streckten ihre Glieder und rissen den Mund weit auf. Etwa die Hälfte der Kinder streckte dabei auch die Zunge heraus, wie die Forscher berichten. […] Diese deutliche Reaktion gab es jedoch nur auf die Flötensonate, nicht auf den Brummton.“

Klassik also.

López-Teijón war begeistert: „Zum ersten Mal waren wir in der Lage mit dem Fötus zu kommunizieren“ und sie stellte fest, dass „[a]b der 16. Woche [das Kind] in der Lage [ist] auf musikalische Impulse zu reagieren. Wir können also sagen, dass das Lernen im Mutterleib beginnt.“

Quellen:
https://www.scinexx.de/news/medizin/schon-ungeborene-reagieren-auf-musik/
Schwangere liest vor: Foto von Josh Willink von Pexels
Vorlesen: Foto von L
ina Kivaka von Pexels
Titelbild

Kategorie: Schwangerschaft/EmbryologieSchlagwörter: Bindung, Embryologie, Entwicklung, Hören, Schwangerschaft
Vorheriger Beitrag:Frohe Ostern ohne Kükentöten
Nächster Beitrag:3 Herzen, 3 Hirne, 30 Finger

Über Sebastian Meichßner

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Urheberrecht © 2014–2025 Y.A.F. Young and Free Kaleb · Impressum · Datenschutzerklärung · ▣