Schwangerschaft und Wachstum
Mal wieder ein Zitat des Tages: Heute aus Dr. Med. Ingrid Olbricht’s Buch „Was Frauen krank macht“ (1996):
Mal wieder ein Zitat des Tages: Heute aus Dr. Med. Ingrid Olbricht’s Buch „Was Frauen krank macht“ (1996):
In Deutschland – ein Untersuchungsansatz. So lautet der Titel einer aktuellen Studie, die im Fachjournal „Geburtshilfe Frauenheilkunde“ von Thieme veröffentlicht wurde. Wir haben uns die Studie mal angeschaut und sind erstaunt, dass Abtreibungen oft gar nicht so viel mit „Selbstbestimmung“ zu tun haben. Aber lest selbst:
…mit dem Lebensschutz. §219a ist weg. Dem §218 soll es auch bald an den Kragen gehen. So richtige Erfolge kann der deutsche Lebensschutz zur Zeit nicht vorweisen. Vielleicht liegt es ja daran, dass wir die falschen Plakaten malen:
So heißt eine neue Doku aus den USA. Dabei reist Matt Walsh quer durch die USA und sogar bis nach Nairobi,um diese einfach Frage zu klären: „Was ist eine Frau?“ Die Antworten, die er bekommt sind teilweise sehr erschreckend.
Es gibt viele Dinge im Leben, die man nicht wirklich richtig definieren kann? Es gibt so viele fließende Übergänge! Zumindest für den ein oder anderen Menschen…
Lang lebe der Unterschied? Es gibt ihn definitiv. Schon wenn es darum geht einen Filmmabend zu veranstalten. Wer sucht den Film aus? Er? Dann wird es womöglich ein Actionfilm. Sie? Dann läuft sicher ein „typischer Frauenfilm“. Suchen beide zusammen, dann beginnt der Film wohl erst Mitternacht. Vive la différence!
„Männer und Frauen geben einander Rätsel auf, sie sind füreinander ein Geheimnis, das nie ganz zu ergründen ist. Diese Tatsache ist die Inspiration für viele – manchmal humorvolle – Filme, Witze und Lieder. Häufig ist dies aber auch die Ursache von Spannungen und Streit, von Enttäuschungen und unerfüllten Hoffnungen“1 oder von résistance. Widerstand.
Herzlich Willkommen zum nun mehr dritten und letzten Teil unserer „Woche der Weltbevölkerung“. Der neueste Schrei aus dem Megafon der malthusianischen Mahner, die mit dem Bevölkerungsgesetz die Überbevölkerung herbei alarmieren, ist der sog. „Birthstrike“: Keine Babys fürs Klima.1 Wir sind da anderer Meinung. Die (Um)Welt braucht mehr statt weniger Menschen. Bespiele gefällig?
Am 11.07.2022 war Tag der Weltbevölkerung. Der Tag wurde am 11.07.1987 ins Leben gerufen wurde, um auf die Probleme aufmerksam zu machen, die mit einer (damaligen) Bevölkerung von 5 Milliarden einhergehen. Heute knacken wir bald die 8 Milliarden. Deswegen sollte es eigentlich „Tag der Überbevölkerung“ heißen. Oder? Wäre ehrlicher. Und ehrlicher wäre es auch zu …
Heute zum Tag der Weltbevölkerung gedenken wir an „Das Bevölkerungsgesetz“ von Thomas Robert Malthus. Er war der Begründer, oder besser gesagt, Zünder der ersten „Bevölkerungsbombe“. Weswegen heute alle in Angst und Schrecken vor zu vielen Menschen auf der Erde, sind. Malthus, zwar „vom Beruf her, ungeeignet für diese Aufgabe, […] sagte [aber] 1798 voraus, es …
Zugegeben, das Wortspiel mit „Scham“ und „Amore“ ist… Naja. Hättet ihr Schamör besser gefunden? Sollten wir uns jetzt dafür schämen? Eher nicht. Schämen werden sich in diesem Blog Männer und Frauen. Auf ihre ganz eigene, tiefe Weise.