• Zum Inhalt springen
  • Skip to after header navigation
  • Skip to site footer
Young and Free Kaleb

Young and Free Kaleb

  • Blog & Themen
    • Allgemein
    • Beziehungen
    • Familie
    • Feminismus und Gender
    • Identität
    • News
    • Schwangerschaft/Embryologie
    • Schwangerschaftskonflikt – Hilfe
    • SEX(ualität)
    • Überbevölkerung
    • Wert(voll)
  • Über Uns
    • Allgemein
    • Wertvoll und voller Werte
    • Postkarten
    • vintage mind
    • YAF Research
  • Kontakt
  • tuner-pro-life
  • Bilder
  • Schwanger? Ach du sch…

Kreislaufprobleme?

Aktuelle Seite: Start / Schwangerschaft/Embryologie / Kreislaufprobleme?
4. Juni 2020 von Sebastian Meichßner

True Fact:
Die Plazenta, oder auch Mutterkuchen genannt, und die Nabelschnur
trennen die Mutter und das Baby voneinander. Somit war, ist und wird,
der Fötus nie Teil von Mami’s Körper.
Sondern wächst in ihr heran.
#BodyInsideMyBody #Pregnant

Zweifel?
„Plazenta und Nabelschnur existieren gerade deshalb, weil das
Baby einen anderen und getrennten Kreislauf hat als die Mutter und
beider Blut sich nicht vermischen darf.“
(Pearcey, 2019, S. 68)

Embryo 8 Wochen

Der Mediziner meint:
„Ein Kontakt zwischen dem frei zirkulierenden mütterlichen Blut
und dem geschlossenen System der fetalen Zirkulation wird in jeder
Entwicklungsphase sorgfältig vermieden, da es sonst zu
lebensbedrohlichen Reaktionen kommen könnte.“
(Rohen & Lütjen-Drecoll, 2006, S. 36)

Der Fötus ist von Anfang an ein eigener Mensch.
Wäre er das nicht, „sondern nur Teil des Körpers seiner Mutter,
wären keine Plazenta und Nabelschnur nötig, um beide voneinander zu trennen.
Der Fötus könnte einfach in einer ihrer Körperhöhlen wachsen wie ein Tumor.
Es wäre keine Barrieren nötig, um beide zu schützen.“
(Pearcey, 2019, S. 68)

Hier gibt’s Infos aus dem Bauch heraus.
#EmbryonalEntwicklung

Quellen:
+ Rohen & Lütjen-Drecoll, Funktionelle Embryologie, Schattauer GmbH, 3. Auflage, 2006
+ Pearcey Nancy, Liebe deinen Körper, Betanien Verlag, 1. Auflage, 2019

 
Kategorie: Schwangerschaft/Embryologie, Wert(voll)Schlagwörter: Bioethik, Embryo, Embryologie, Entwicklung, Lebensrecht, Plazenta
Vorheriger Beitrag:Memories aus der Schatzkammer
Nächster Beitrag:Ein Feuerwerk gleich am Anfang

Über Sebastian Meichßner

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Urheberrecht © 2014–2025 Y.A.F. Young and Free Kaleb · Impressum · Datenschutzerklärung · ▣