Männer und Abtreibung
Ein kleines Zitat, das die Thematik „Männer und Abtreibung“, wie ich als Mann finde, sehr herausfordernd und in manchen, vielleicht sogar in sehr vielen Punkten leider sehr treffend beschreibt:
Ein kleines Zitat, das die Thematik „Männer und Abtreibung“, wie ich als Mann finde, sehr herausfordernd und in manchen, vielleicht sogar in sehr vielen Punkten leider sehr treffend beschreibt:
Schwierige Frage? Die Menschenwürde war in den letzten Tage in aller Munde. Ob als Vorwurf oder Forderung. Wir versuchen der Menschenwürde und den damit verknüpften Menschenrechten, zumindest etwas näher zu kommen.
In den Parteien der SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gibt es viele, die sich unermüdlich für die Frauen und deren Rechte einsetzen! Jedoch bereitet es mir gerade Sorgen um diese Rechte wenn ich den Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs (Drucksache 20/13775) lese. Schaut man den sich an, dann geht es ihm scheinbar nicht …
…in: „Unterhalten sich zwei Feministinnen“. Nein, das wird kein Witz, sondern ein Rückblick in die Geschichte des Feminismus. 1975 reiste Betty Friedan nach Paris um Simone de Beauvoir zu treffen. Letztere dürfte wohl allen bekannt sein. Wem dagegen Betty Friedan nichts sagt, dem empfehlen wir die Umleitung über „Wie die sexuelle Revolution den Feminismus kidnappte„. …
Sehr verehrte Leser und Leserinnen unseres Blogs, dürfen wir euch den siebten Familienbericht der Bundesregierung ins Gedächtnis rufen? Dort stellte man fest, dass bereits 2001 in den privaten Haushalten der Bundesrepublik Deutschland […] ein Gesamtvolumen an 96 Mrd. Stunden unbezahlter Arbeit im Vergleich zu insgesamt 56 Mrd. Stunden Erwerbsarbeit geleistet wird.1 40 Milliarden Arbeitsstunden mehr …
Was ist der Mensch? Goethe fand noch, der Mensch solle hilfreich sein, edel und gut.Aber das ist Schnee von gestern. Jüngere Zeitgenossen würden sagen er istein Parasit oder Krebsgeschwür. Macht Sinn, oder? Diese Menschen sind es, die den Menschen von seiner Krankheit befreien wollen. Bzw. wollen sie nicht unbedingt den Mensch, sondern eher den Planeten …
Habt ihr auch davon gehört, dass wir nicht als Jungen oder Mädchen geboren werden? Wir sollten uns in unserer Entwicklung selbst entscheiden wer oder was wir sind. Die Gesellschaft würde uns sonst in Schubladen stecken und uns unterdrücken.
1908 in Paris geboren, wird Simone de Beauvoir später zu einer der wichtigsten feministischen Theoretikerin des 20. Jahrhunderts. 1949 veröffentlichte sie mit „das andere Geschlecht“ den Grundstein des modernen Feminismus.