• Skip to main content
  • Skip to after header navigation
  • Skip to site footer
Young and Free Kaleb

Young and Free Kaleb

  • Blog & Themen
    • Allgemein
    • Beziehungen
    • Familie
    • Feminismus und Gender
    • Identität
    • News
    • Schwangerschaft/Embryologie
    • Schwangerschaftskonflikt – Hilfe
    • SEX(ualität)
    • Überbevölkerung
    • Wert(voll)
  • Über Uns
    • Allgemein
    • Wertvoll und voller Werte
    • Postkarten
    • vintage mind
    • YAF Research
  • Kontakt
  • tuner-pro-life
  • Bilder
  • Schwanger? Ach du sch…

Tag einer Heldin meines Lebens

Aktuelle Seite: Startseite / Familie / Tag einer Heldin meines Lebens
5. Mai 2021 von Sebastian Meichßner

Muttertag: Diesen Sonntag. 09. Mai!

„Nichts verbinde ich mehr mit Trost als die Erinnerung an die Zeiten,
wenn ich krank war und es mir schlecht ging. Wenn die Bauchschmerzen mit
warmen Händen auf dem Bauch und warmer Suppe im Bauch weggepustet wurden.
Niemand anderen wollte ich in diesen Momenten als meine Mama.“
(Kelle, 2017, S. 224f)

„Jeder andere wäre nur Ersatz gewesen. Nicht, weil ich meinen Vater
nicht liebte oder meine Oma nicht auch Kümmelsuppe hätte kochen können.
Sondern deswegen, weil eine Mutter nicht irgendeine austauschbare Frau ist,
sondern eine Mutter. Die eine Mutter, die jeder hat und jeder braucht.
Das, was meine Kinder immer wieder bis heute in zwei Worte fassen:
‚meine Mama‘.“ (ebd.)

Danke Mama

dass du…

…mir das Leben geschenkt hast.
…(vielleicht) völlig kopflos und ohne Berechnung ein geschenktes Versprechen
abgegeben hast: „Lebenslänglich Ja. Lebenslänglich Ja zu deinem Kind.“
…mir deine Muttersprache beigebracht hast.
…du dich immer hinten anstellst.
…für alle die Situationen in denen du mich beschützt hast und nicht geflohen bist.
…die Monster unter dem Bett in Schach gehalten hast.
…mir die Pausenbrote zubereitest.
…den Laden zusammen hälst.

Jeder hat sicher seine eigene Dankesliste für seine Mama.
Ob kurz oder lang. Aber es finden sich sicher Punkte, die da drauf können.

Muttersöhnchen?

Dieser Ausdruck, gern als Beleidigung verwendet,
findet heute keinen Platz in unseren Ohren.

Wir sind dankbar für unsere Mütter.

„In den Schützengräben des Zweiten Weltkrieges riefen die sterbenden Männer nach ihren Müttern.
Erwachsene Männer, jung und stark, nicht selten freiwillig in sinnlose Kriege gezogen,
um ihre Ideale, ihre Heimat und ihre Familien vor Feinden zu beschützen. Echte Männer.
Im Moment ihrer größten Angst, ihrer größten Verlassenheit und Verzweiflung, riefen sie
nach ihren Müttern. Es zerreißt einem das Herz.“ (Kelle, 2017, S. 225)

Wir sind also nie zu „hart“ und „tough“ um
unserer Mama am Sonntag Blumen zu schenken.

Mama, Alles Gute zum Muttertag!

Quellen:
Titelbild
Mommy-Kuss
Tough-Guy
Kelle Birgit, Muttertier, 2017, 2. Auflage, Fontis Verlag

Kategorie: Familie, Wert(voll)Schlagwörter: Mutter, Muttermilch, Muttertag
Vorheriger Beitrag:Back to the Miracle
Nächster Beitrag:Gründe für einen Schwangerschaftsabbruch

Über Sebastian Meichßner

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Urheberrecht © 2014–2023 Y.A.F. Young and Free Kaleb · Impressum · Datenschutzerklärung · ▣