• Skip to main content
  • Skip to after header navigation
  • Skip to site footer
Young and Free Kaleb

Young and Free Kaleb

  • Blog & Themen
    • Allgemein
    • Beziehungen
    • Familie
    • Feminismus und Gender
    • Identität
    • News
    • Schwangerschaft/Embryologie
    • Schwangerschaftskonflikt – Hilfe
    • SEX(ualität)
    • Überbevölkerung
    • Wert(voll)
  • Über Uns
    • Allgemein
    • Wertvoll und voller Werte
    • Postkarten
    • vintage mind
    • YAF Research
  • Kontakt
  • tuner-pro-life
  • Bilder
  • Schwanger? Ach du sch…

Und da sollen wir glauben…

Aktuelle Seite: Startseite / Feminismus und Gender / Und da sollen wir glauben…
9. August 2021 von Sebastian Meichßner

…,dass Abtreibung etwas Gutes
und ein „Empowerment“ für Frauen sein soll.

Grund 1 – Wunscherfüllung

Statement von Al Gore,
Vice-President of the United States of America
zum Programm of Action der Weltbevölkerungskonferenz
in Kairo 1994

„Wir glauben, dass die Bereitstellung von qualitativ hochwertigen
Familienplanungs- und Gesundheitsdiensten gleichzeitig den Wunsch
der Frauen respektiert, ungewollte Schwangerschaften zu verhindern,
das Bevölkerungswachstum und die Abtreibungsrate zu reduzieren.“1

Wenn mit Familienplanungs- und Gesundheitsdiensten das gemeint ist
was Planned Parenthood und Pro Familia wollem bzw. der Matić-Bericht fordert, dann…

Und seit wann ist die Reduzierung des
Bevölkerungswachstums ein Ziel von Frauen
im Rahmen ihrer Familienplanung?

Vor dem Hintergrung des sog. Kissinger Reports schwindet sowieso unser Glaube
an diese noblen Ziele, den Frauen bei der Erfüllung ‚ihrer‘ Wünsche zu helfen.

Grund 2 – sicher ist sicher

Sarah Diehl schreibt: „[E]twa 60 Prozent aller Abtreibungen
in Asien, mit Ausnahme von China, sind unsicher.“2

Angesichts dieser Info’s3 über die Ein-Kind-Politik China’s fragen
wir uns ab wann eine Abtreibung als sicher gilt.
Wenn das Kind sicher tot ist?

Grund 3 – Hauptsache weniger, egal wie!

Der Bevölkerungsfond der Vereinten Nationen (UNFPA),
verleiht seit 1983 den United Nations Population Award.

Die ersten Preisträger, die für ihre ‚großartigen‘ Erfolge
in der Bevölkerungsentwicklung geehrt wurden, waren:
Prime Minister Indira Gandhi (India)
Qian Xinzhong (China)

Ihre (anhaltenden) Wege dorthin findet ihr wie folgt:
Gandhi: hier, hier und hier
Xinzhong: hier und hier.

Quellen:
1: https://undocs.org/en/A/CONF.171/13/Rev.1 ; S. 181/197
2: Sarah Diehl; Die Stigmatisierung der Abtreibung in Politik und Medizin – Hintergründe und Folgen;
in Ulrike Busch (Hrsg.): Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte; Nomos Verlagsgesellschaft; 2010; S. 68

3: https://www.n-tv.de/politik/Ein-Kind-Politik-hatte-schreckliche-Folgen-article21393564.html ;
https://youngandfree-kaleb.de/planspiele-und-ihre-auswirkungen/

Bilder:
Baby
Titelbild

Kategorie: Feminismus und Gender, ÜberbevölkerungSchlagwörter: Abtreibung, Frauengesundheit, Frauenrechte, Politik, Schwangerschaftsabbruch, SRGR+, Weltbevölkerung
Vorheriger Beitrag:„Ich habe über 1.200 mal abgetrieben“
Nächster Beitrag:Was sind Menschenrechte?

Über Sebastian Meichßner

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Urheberrecht © 2014–2023 Y.A.F. Young and Free Kaleb · Impressum · Datenschutzerklärung · ▣