• Zum Inhalt springen
  • Skip to after header navigation
  • Skip to site footer
Young and Free Kaleb

Young and Free Kaleb

  • Blog & Themen
    • Allgemein
    • Beziehungen
    • Familie
    • Feminismus und Gender
    • Identität
    • News
    • Schwangerschaft/Embryologie
    • Schwangerschaftskonflikt – Hilfe
    • SEX(ualität)
    • Überbevölkerung
    • Wert(voll)
  • Über Uns
    • Allgemein
    • Wertvoll und voller Werte
    • Postkarten
    • vintage mind
    • YAF Research
  • Kontakt
  • tuner-pro-life
  • Bilder
  • Schwanger? Ach du sch…

Wer schämt sich hier?

Aktuelle Seite: Start / Identität / Wer schämt sich hier?
21. April 2020 von Sebastian Meichßner

Ich glaub es geht schon wieder los.
Plötzlich steigt es wieder in den Kopf.
Mir wird heiß. Ich fange an zu schwitzen.
Und das unangenehmste und peinlichste von allem:
Ich werde rot.

Ich schäme mich.

In dieser Kaleb Young and Free Research PDF
geht es um das Schamgefühl. Wir haben uns durch ein
paar Bücher gewuselt, Fragen aufgeworfen, versucht zu beantworten
und haben viele sehr interessante Dinge über die Scham herausgefunden.

Wusstest du zum Beispiel, dass Scham…

  • …alle menschliche Wesen empfinden (können)?
  • …kein Publikum braucht?
  • …keinem Willensakt entspringt, sondern
    „ein plötzliches und heftiges Ereignis“ ist, das sich meiner Herrschaft
    entzieht und tief in meine Seele dringt“? (Greiner S. 24)
  • …unweigerlich die Ausprägung eines individuellen Charakters ist?
  • …mit einem Bewusstsein auf ein Selbstbestimmungsrecht zu tun hat?
  • …dazu dient uns zu schützen…auch vor uns selbst?
  • …empfinden zu können ein Symptom für das Erreichen eines bestimmten Niveaus ist?
  • …ein Zeichen für das Wissen um die eigene Würde ist?
  • …verschwindet wo ihre Bedingungen erfüllt sind?
  • …den sexuellen Fluß staut, wobei sich die seelischen Kräfte
    zu einem geballten Gefühlssturm sammeln können?

Ach so, und wusstest du, dass…

  • die Porno-Industrie den Weg zum Schamhaar-rasuren-Trend ebenete?
  • dass alle totalitären Ideologien die Schamvernichtung zu ihrem Programm erhoben hatten
    und einen gläsernen Sozialcharakter herstellen wollten. Scham ist nämlich eine der intimsten,
    subjektivsten Regungen, sie widersetzt sich kollektiven Maßgaben.

Wusstest du nicht?
Dann schäm dich! 😉

Ja, ich weiß, ich kann mich schlecht kurz fassen und ‚manche‚ Blogeinträge
sind ewig lang. „Puh, keine Zeit/Lust das jetzt alles zu lesen.“
Deswegen gibt’s jetzt die Research zum Download. xD
Und die PDF ist bebildert! Nicht nur Text.
Also z.B. ausdrucken und neben die Toilette legen…
…denn, lesen lohnt sich 😉

Wir behandeln hier u.a. die Basics: Wo kommt Scham her? Was macht sie?
Außerdem sprechen wir über unseren Körper, Nacktbilder, Schaamhaar,
Beziehung und Ehe. Eine bunte Mischung also.

Wir wünschen euch viel Spaß beim „schämen„!

PS.: Warum ist Scham wichtig?
–> Ein Mensch ohne Schamgefühl ist ein seelischer Krüppel <—
dessen angestaute sexuellen Antriebe aus geringem Anlass verströmen
und schließlich zu einer tiefen, treuen Bindung nicht mehr taugen.
Denn: „Man muß einfach wissen, […] das dieses Schamgefühl ein Besitz ist oder,
besser noch: das Wissen um einen Besitz.“ (Meves, 1974, S. 79)

PPS.: Zum Nachdenken…
„Die holde Scham ist nur empfangen,
Daß sie in Liebe sterben soll.“
(Theodor Storm)

 

Quellen:

Photo by Kukuh Himawan Samudro on Unsplash
Photo by Ivan Aleksic on Unsplash
Kameras-Bild: hier
Meves Christa in Lieben – was ist das, 7. Auflage, 1974, Herder Verlag

Kaleb_Research_Schamgefühl 😉

 

Kategorie: Identität, SEX(ualität)Schlagwörter: Entwicklung, Nackt, Pornografie, Scham, Schamhaar, sexuelle Selbstbestimmung
Vorheriger Beitrag:Du fehlst mir – und warum der vorgeburtliche Zellhaufen vielleicht doch lebt.
Nächster Beitrag:Fruchtwasser – Entstehung, Aufgaben und Bestandteile

Über Sebastian Meichßner

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Ria

    22. April 2020 um 18:34

    Schämen fühlt sich halt nicht so toll an.
    Aber wir dürfen uns nicht einreden lassen, dass es nichts zu schützen – und damit nichts zu schämen gibt.

    „So paradox es klingen mag, aber du schützt deine Liebe einzig durch Verletzlichkeit.“ (Martin Schleske)

    Antworten
  2. Fräulein Rottenmeier

    23. April 2020 um 22:01

    Durch die ‚Schamvernichtung‘ ist es mir sehr oft zum fremdschämen.
    Wer seine Intimsphäre nicht schützt, konfrontiert automatisch andere Menschen
    mit Dingen, die sie (bestenfalls) überhaupt nicht sehen, wissen oder hören wollen.
    Sie sind im wahrsten Sinne des Wortes ‚unverschämt‘.
    Die vielen, wirklich schlimmen, Modesünden beweisen einen Verlust der Scham.
    Von peinlichen Internetauftritten will ich lieber gar nicht erst reden.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Ria Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Urheberrecht © 2014–2025 Y.A.F. Young and Free Kaleb · Impressum · Datenschutzerklärung · ▣