Der Wert einer Gesellschaft und ihr gemeinsamer Nenner
Zum 150-jähriges Jubiläum der diakonischen Einrichtung Bethel1 hatte der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier 2017 in Bielefeld damals einen interessanten Gedanken geäußert:
Hier findest du sowohl News und Facts über die Schwangerschaft an sich, also darüber was im weiblichen Körper während der 9 Monate-Achterbahn alles so vor sich geht, als auch krasse Insights in die Entwicklung des Babys.
Hier findest du sowohl News und Facts über die Schwangerschaft an sich, also darüber was im weiblichen Körper während der 9 Monate-Achterbahn alles so vor sich geht, als auch krasse Insights in die Entwicklung des Babys.
Zum 150-jähriges Jubiläum der diakonischen Einrichtung Bethel1 hatte der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier 2017 in Bielefeld damals einen interessanten Gedanken geäußert:
Zum Endes dieses Jahres und im Hinblick auf Weihnachten wollen wir euch nochmal ein bisschen hinter dem schön eingeheizten Ofen vorlocken. Vielleicht mit den folgenden Gedanken euch auch ein bisschen herausfordern.
Das muss kein Geheimnis bleiben. Ein Video auf der Social Media Plattform X (ehemals Twitter), das derzeit über viele Bildschirme flimmert, bringt Licht unter die Bauchdecke. Darin zu sehen sind atemberaubende und gleichzeitig witzige Einblicke in den täglichen Alltag eines Babys im Bauch seiner Mami. Überschrieben ist der Clip mit „My respect for women after …
Der Bundesverband Lebensrecht hatte am 15.09.2023 zu einer Fachtung unter der Überschrift „MenschSein – von Anfang an bis zum Lebensende“ geladen. Hochgeladen wurde diese nun auf deren Youtube Kanal. Prof. Dr. med. Angela Köninger liefert dazu einen äußerst interessanten Einblick in die Kommunikation zwischen Embryo und mütterlichem Immunsystem.
…macht man’s falsch. Zumindest wenn man ein Embryo ist. Da kann man scheinbar sein wo man will, man ist immer irgendwie fehl am Platz.
Der Mensch müsste rein biologisch betrachtet eigentlich rund 22 Monate im Bauch seiner Mutter verbringen. Tut er aber nicht. Aus gutem Grund. Denn das wäre absolut unmöglich für Mutter und Kind. Warum? Das erfahrt ihr hier.
Anschließend an unseren Beitrag „Abtreibungen bis zum Schmerzempfinden erlauben?“ beschäftigen wir uns heute mit Carlo Bellieni, Kinderarzt und Neonatologe der Universität von Siena, einem der weltweit führenden Experten gerade für pränatale Schmerzen.
Es gibt in der Diskussion um Abtreibungen u.a. die Meinung, dass es bis zu dem Zeitpunkt ab dem ein Embryo Schmerz empfinden kann erlaubt sein sollten ihn abzutreiben. Der promovierte Frauenarzt Michael Kiworr schätzt diese Auffassung wie folgt ein.
Es gibt so Dinge, da können wir nicht anders. Bei humanitären Katastrophen drastischen Ausmaßes müssen wir einfach helfen. Um welche Katastrophe es sich handelt und wie wir da behilflich sein können, erfahrt ihr in diesem Blog.
Forscher von der Durham University (Department of Psychology) in England haben am 21. September 2022 eine Studie unter dem Titel „Flavor Sensing in Utero and Emerging Discriminative Behaviors in the Human Fetus“ (zu deutsch „Geschmackssinn in der Gebärmutter und entstehendes Unterscheidungsvermögen beim menschlichen Fötus“), im Psychological Science veröffentlicht.
Könnte man ja denken, wenn man so von der Erde aus nach oben schaut. Selber, jetzt hier einfach so, kann man das irgendwie nicht wahrnehmen, dass die Erde um die Sonne kreist und nicht umgekehrt. Rein äußerlich, als sichtbares Phänomen ist doch ganz klar, dass die Sonne im Osten auf- und im Western untergeht. Sie …
Das statistische Bundesamt hat herausgefunden, dass es 2022 in den Monaten Januar bis Mai rund 9% weniger Geburten als es im Vergleichszeitraum der Jahre 2019 bis 2021 gab.1 Und nicht nur in Deutschland sank die Zahl der Lebendgeburten. DDr. Christian Fiala berichtet ähnliches aus der Schweiz und Österreich.